Antiker Decken- / Korbleuchter

Josef Hoffmann / Wiener Werkstätte zugeschrieben

Josef Hoffmann hat im Jahr 1912 ein großes Haus für Moritz Gallia errichtet. Für die Ausstattung des Hauses beauftragte Hoffmann die Wiener Werkstätte mit der Herstellung der Leuchtkörper.

Bei unserer Lampe handelt es sich um eine Variante dieser im Haus von Moritz Gallia verwendeten Lampen. Der Unterschied besteht darin, dass der Messingring ein anderes Dekor aufweist.

Die handgeschliffenen Glasperlen sind auf starkem Draht montiert - so ergibt sich eine stabile Glasschale (Korb). Diese ist auf einem (abnehmbaren) Ring aus Messing montiert.
 Alle Teile sind original und in ausgezeichnetem Zustand.

25 x 35 cm (HxD)



Lit:
Deutsche Kunst und Dekoration, 1915-1916, Bd. 37, S.405;

Zeitgenössische Abbildung im Fotoarchiv der Wiener Werkstätte, MAK Wien, Inv. Nr. KI 9277-4;

Archiv der Wiener Werkstätte: Inventarnummer: WWF 98-92-4